Die genauen Abfahrts- und Rückkehrzeiten findest du auf deiner Buchungsbestätigung. Dort steht alles, was du für deine Tour brauchst.
Das hängt von der Tour und dem Ort ab, aber keine Sorge – du bekommst alle wichtigen Infos rechtzeitig vor Tourbeginn per E-Mail. 💙
👉 In Tromsø:
👉 Am Nordkap (Honningsvåg):
Wir treffen uns direkt am Hafen, vor der Touristeninformation (nicht im Gebäude), gleich neben dem blauen Schild mit der Aufschrift Meeting Point. Der Hafen in Honningsvåg ist klein und übersichtlich – du wirst uns ganz sicher problemlos finden.
Egal wo, dein Blue Puffin Guide ist 15 Minuten vor Tourbeginn vor Ort, damit alles ganz entspannt und reibungslos starten kann. 🐧✨
Keine Sorge, wir haben alles im Griff! ✨
Alle unsere Touren, sowohl in Tromsø als auch am Nordkap, sind sorgfältig auf den Zeitplan Ihres Kreuzfahrtschiffs abgestimmt.
👉 Wenn dein Schiff tendern muss, verschieben wir den Tourstart leicht, damit alle Gäste bequem teilnehmen können.
👉 Wenn dein Schiff eine leichte Verspätung hat, passen wir die Abfahrtszeit entsprechend an. Wir kontaktieren dich per E-Mail oder Telefon, achte also bitte darauf, dass wir deine aktuellen Kontaktdaten haben und wir dich am Tag der Tour erreichen können.
Nein, wir akzeptieren nur Online-Zahlungen in der Landeswährung (norwegische Kronen, NOK). So ist deine Buchung im Voraus bestätigt und gesichert und du kannst dich einfach zurücklehnen und deine Tour genießen, ohne dir am Tag selbst Gedanken über die Bezahlung machen zu müssen. 💙
Wir wissen, dass sich Reisepläne manchmal ändern können. Deshalb bieten wir dir flexible Stornierungsbedingungen, damit du mit einem guten Gefühl buchen kannst. 💙
👉 Standardbedingungen (für alle Touren):
• Bis zu 7 Tage vor Abfahrt: Volle Rückerstattung (abzüglich 3 % zur Deckung der Transaktionskosten).
• 7 Tage bis 24 Stunden vor Abfahrt: 20 % Stornogebühr.
• Innerhalb von 24 Stunden oder bei Nichterscheinen: Keine Rückerstattung.
👉 Für Kreuzfahrtgäste:
Wenn dein Schiff den Hafen nicht anlaufen kann, behalten wir nur 10 % der Tourkosten ein, um einen Teil unserer Betriebskosten zu decken – den Rest erstatten wir dir selbstverständlich zurück.
Deine Zufriedenheit ist uns wichtig, und wir möchten, dass du dich sicher fühlst, wenn du dein arktisches Abenteuer mit Blue Puffin buchst. 🌊✨
Für weitere Informationen besuche bitte unsere Website unter blue-puffin.com (Abschnitt Allgemeine Geschäftsbedingungen).
Ja, der Eintritt zum Nordkap-Besucherzentrum ist im Reisepreis enthalten. 💙
Das bedeutet, dass du Zugang zur Besucherhalle mit ihren Ausstellungen, dem Panoramakino, der Kapelle, dem Café und dem Souvenirgeschäft hast - sowie natürlich zum berühmten Nordkap-Globus im Freien.
Die Gruppengröße hängt von der Tour ab, aber egal, wohin es geht - wir sorgen immer dafür, dass dein Erlebnis gut organisiert, herzlich und angenehm ist. 💙
👉 Tromsø-Touren (tagsüber und Nordlichter):
Du reist in einem komfortablen Kleinbus mit etwa 14-18 Gästen.
👉 Nordkap-Touren:
Je nach gebuchter Tour fährst du entweder in einem großen Bus (bis zu 49 Sitzplätze) oder in einem Kleinbus (14-18 Gäste).
Und nur ein kleiner Hinweis von uns:
Hab keine Scheu vor dem großen Bus! Genau dort - im großen Bus - hat Blue Puffin angefangen, und dort haben wir uns unseren guten Ruf erarbeitet. Viele der lieben Worte und begeisterten Bewertungen, die wir im Laufe der Jahre bekommen haben, stammen von Gästen, die mit uns im großen Bus unterwegs waren.
Wir verstehen es völlig, ein Minibus klingt vielleicht gemütlicher (und das ist er auch auf seine Art).
Aber die großen Bustouren sind genauso herzlich, lebendig und voller Geschichten.
Am Ende des Tages zählt nicht die Größe des Busses, sondern der Guide, die Stimmung und der Zauber des Nordkaps. Und das bekommst du bei uns jedes Mal. 😉
Wir möchten, dass sich alle während unserer Touren einbezogen und wohl fühlen. 💙
👉 Je nach Gästemix auf einer bestimmten Tour wird diese entweder durchgeführt:
• komplett auf Englisch
• komplett auf Deutsch
• oder zweisprachig in Englisch und Deutsch.
👉 Spanisch ist ebenfalls möglich, abhängig von der Anzahl der spanischsprachigen Gäste und der Verfügbarkeit eines spanischsprachigen Guides an diesem Tag.
Das arktische Wetter steckt voller Überraschungen. Sonne, Wolken, Wind, Regen und Schnee können alle an einem einzigen Tag vorkommen. Aber genau das macht das Abenteuer aus. 💙 Hier erfährst du, wie du gut vorbereitet bist:
☀️ Sommertouren (Tromsø & Nordkap)
Die Temperaturen liegen meist zwischen 10 und 20 °C, und an manchen Tagen kann es sich sogar richtig warm anfühlen. Lass dich aber nicht täuschen, das Wetter hier oben ist eine echte Dramaqueen. Ein Moment Sonne, dann Wolken und Regen von der Seite, kurz darauf wieder strahlend blauer Himmel. 🌦️
Kleide dich am besten in mehreren dünnen Schichten, damit du dich leicht anpassen kannst, und bring eine leichte, wasser- oder winddichte Jacke mit. Bequeme Schuhe sind ideal für kurze Spaziergänge während der Stopps.
❄️ Wintertouren (Tromsø & Nordkap)
Im Winter wird es frisch und oft windig, normalerweise zwischen –5 °C und –10 °C. Durch den Wind liegt die gefühlte Temperatur jedoch häufig deutlich niedriger. An manchen Tagen kann es „milde“ +2 °C haben, an anderen eisige –25 °C. Vertrau uns, du willst es warm haben.
👉 Kleidungstipps:
Kleide dich in Schichten, Schichten und noch mehr Schichten:
Dazu gehören Mütze, Schal, Handschuhe und wasserdichte Winterstiefel. Denk daran, es ist immer besser, sich ein bisschen zu warm zu fühlen, als zu frieren und sich zu wünschen, du hättest noch eine Schicht mehr dabei.
🌌 Polarlichter-Touren
Wir stellen dir Thermoanzüge zur Verfügung (bitte gib uns deine Größe im Voraus an), damit du dich draußen in der Wildnis wohlfühlst. Denk aber daran, dich darunter trotzdem warm anzuziehen.
Schuhe sind nicht im Preis enthalten (aus hygienischen Gründen), bring daher bitte eigene, warme und wasserdichte Winterstiefel mit.
Und ja, am Ende sehen wir alle ein bisschen aus wie kleine Pinguine, eingehüllt in unsere Schichten 🐧, aber glaub uns, warm zu watscheln ist viel besser, als stilvoll zu frieren. 😉
Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie für alle angenehm und bequem sind. Sie sind nicht körperlich anstrengend, und der Bus ist immer in der Nähe und leicht zugänglich.
👉 Tagestouren in Tromsø und am Nordkap
Die Spaziergänge sind leicht und freiwillig. Du entscheidest selbst, wie viel oder wie wenig du laufen möchtest.
Am Nordkap zum Beispiel führt der Hauptweg vom Besucherzentrum bis zum Globus – etwa 150 Meter. Auch bei den anderen Stopps handelt es sich nur um kurze und einfache Wege.
👉 Im Winter
Bitte beachte, dass der Boden vereist oder verschneit sein kann. Gute Schuhe und ein bisschen Vorbereitung helfen sehr. Unsere Guides achten immer auf die ganze Gruppe und passen Tempo und Route so an, dass alle sicher und entspannt mitkommen können.
👉 Polarlichter-Touren in Tromsø
Hier kann es sein, dass du ein Stück im Schnee oder auf unebenem Gelände läufst, aber immer in ruhigem Tempo.
Da wir in die Natur hinausfahren, kann das Gelände unterschiedlich sein, und das arktische Wetter verändert die Bedingungen von Abend zu Abend. Bitte denke daran, achtsam zu gehen und auf dich selbst zu achten.
Unsere Guides sind immer da, um zu helfen und dich zu unterstützen. Sag einfach vorher Bescheid, wenn du gesundheitliche Bedenken hast oder dir unsicher bist. Wähle achtsam, wo du gehst, besonders bei Eis, und frag ruhig nach Hilfe, wenn du sie brauchst.
Kurz gesagt: Du musst kein Sportler sein. Bring einfach deine Neugier mit, bleib achtsam, und wir kümmern uns um den Rest. 💙
Wir freuen uns regelmäßig über Gäste mit eingeschränkter Mobilität. In unseren Bussen gibt es Platz im Gepäckraum für einen zusammenklappbaren Rollstuhl, Rollator oder ein kleines Elektromobil. Gib uns bitte im Voraus Bescheid, damit wir entsprechend planen können.
Bitte beachte, dass unsere Touren nicht vollständig barrierefrei sind. Alle Gäste müssen in der Lage sein, selbstständig in den Bus ein- und auszusteigen, was ein paar Stufen bedeutet.
👉 Nordkap-Touren
Der Bereich außerhalb des Besucherzentrums ist mit Kies bedeckt. Der Weg zum bekannten Globus ist etwa 150 Meter lang. Die Strecke ist grundsätzlich mit einem Rollstuhl machbar, hängt jedoch von der Art des Rollstuhls und den Wetterbedingungen ab. Schnee, Eis oder starker Wind können es etwas herausfordernder machen. Viele Gäste haben es bereits erfolgreich geschafft, aber es ist gut, das im Voraus zu wissen.
⚠️ Polarlichter-Touren (Tromsø)
Leider sind diese Touren nicht für Rollstühle oder Rollatoren geeignet. Wir bewegen uns dort oft in Gebieten mit Schnee und Eis, wo die Nutzung von Mobilitätshilfen zu unsicher wäre.
Wir geben immer unser Bestes, um dein Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein bisschen Vorbereitung und Bewusstsein helfen dabei sehr. 💙
Ja, natürlich! Auf Anfrage stellen wir gerne Kindersitze oder Sitzerhöhungen bereit. 💙
Damit wir alles passend vorbereiten können, gib uns bitte im Voraus Bescheid und teile uns das Alter und die Größe deines Kindes mit.
Kurz gesagt: Von Kindern bis zu Großeltern sind alle willkommen, solange sich das Abenteuer für dich richtig anfühlt. ✨
Ein Höchstalter gibt es nicht – für uns zählt der Entdeckergeist, nicht die Zahl. 💙 Viele unserer Gäste sind erfahrene Reisende, die die Arktis in jeder Lebensphase genießen.
👉 Polarlichter-Touren (Tromsø)
Aufgrund der besonderen Art dieser Tour – sie findet nachts statt, in der Wildnis, bei sehr kalten Temperaturen und dauert mehrere Stunden – gilt ein Mindestalter von 6 Jahren, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
👉 Nur bei unseren Polarlichter-Touren sind Fotos inklusive. ✨
Unsere Guides haben Erfahrung in der Fotografie und nehmen während des Abends sowohl Aufnahmen der Aurora als auch Portraits von dir unter dem arktischen Himmel auf. Nach der Tour werden die Fotos bearbeitet und dir zugeschickt – eine wunderschöne Erinnerung an deine Nacht im Norden.
Wenn du deine eigene Kamera mitbringst, geben dir unsere Guides gerne Tipps und zeigen dir, wie du die Polarlichter selbst einfangen kannst. Für Smartphones stellen wir kleine Stative bereit, damit du stabile Aufnahmen machen kannst.
👉 Bei unseren Tagestouren (Tromsø & Nordkap) sind Fotos nicht inklusive. Natürlich kannst du jederzeit deine eigene Kamera mitbringen, und unsere Guides helfen dir gern mit einem schnellen Foto, wenn du möchtest. 💙
Das ist das Magische daran – jede Nacht ist anders. Da das arktische Wetter unberechenbar ist und sich sehr schnell ändern kann, legen wir das Ziel nie im Voraus fest. Die endgültige Route wird etwa 30 Minuten vor Tourbeginn entschieden, basierend auf Wetterkarten, Wolkenbewegungen und der Erfahrung deines Guides.
👉 Warum ist das Wetter hier so unvorhersehbar?
Tromsø und die umliegende Region liegen zwischen dem offenen Meer und hohen Bergen. Diese besondere Lage sorgt für ständige Veränderungen. Ein Tal kann komplett klar sein, während im nächsten schon Wolken oder Schneefall herrschen. Manchmal ändert sich das Wetter innerhalb weniger Minuten – du wirst es selbst sehen. 😉
Deshalb ist Flexibilität der Schlüssel. Manchmal bleiben wir in der Nähe von Tromsø, manchmal fahren wir hinaus zu den Fjorden, und an manchen Abenden führt uns die Suche sogar bis nach Finnland. Jede Nacht ist anders, aber das Ziel bleibt immer dasselbe: dir die bestmögliche Chance zu geben, die Polarlichter zu sehen.
Ja, wenn dein Guide sieht, dass jenseits der Grenze in Finnland die besten Chancen auf klaren Himmel bestehen, kann es gut sein, dass wir dorthin fahren. 🌍
👉 Das passiert nicht jede Nacht, aber es ist möglich.
👉 Falls es so kommt, brauchst du deinen Reisepass oder Personalausweis. Nimm ihn am besten sicherheitshalber mit.
Diese Flexibilität macht unsere Polarlichter-Touren so besonders. Wir folgen dem Wetter, wohin auch immer es uns führt, um dir die bestmögliche Chance zu geben, die Aurora zu erleben. ✨
Die Polarlichter sind ein Naturphänomen, und auch wenn wir all unser Wissen, unsere Erfahrung und aktuelle Wetterkarten nutzen, um deine Chancen zu maximieren, können wir ihr Erscheinen nie garantieren. An den meisten Abenden sehen wir sie – manchmal dezent, manchmal spektakulär – aber etwa ein- bis zweimal im Monat bleibt der Himmel still.
Aus diesem Grund ist die Tour nicht erstattungsfähig, wenn die Aurora nicht erscheint. Die Nacht findet trotzdem vollständig statt, mit Guide, Transport, Thermoanzügen, Essen und all der Sorgfalt und Liebe zum Detail, die wir in jedes Erlebnis stecken.
👉 Wenn die Lichter sich nicht zeigen, begegnen wir dem immer mit Verständnis und Flexibilität.
Wir bieten dir gerne einen Rabatt von 30–50 % auf eine zweite Tour an, abhängig von der Saison und der Verfügbarkeit.
Der genaue Rabatt wird dir am Tag deiner ersten Tour per E-Mail bestätigt.
✨ Unser Tipp: Wenn die Polarlichter dein Traum sind, plane am besten 3–5 Nächte in Tromsø ein. So hast du die größte Chance, sie zu sehen, denn jede Nacht ist anders.
Wir können den arktischen Himmel nicht kontrollieren, aber wir tun alles, um deine Chancen zu erhöhen – und dir die Möglichkeit zu geben, es erneut zu versuchen, falls sich die Natur einmal schüchtern zeigt. 💙
Das hängt von der Tour ab.
👉 Tagestouren (Tromsø & Nordkap)
In der Regel gibt es mindestens einen Toilettenstopp während der Tour. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, gib uns bitte im Voraus Bescheid, und wir versuchen, die Route entsprechend anzupassen.
👉 Polarlichter-Touren (Tromsø)
Hier fahren wir in die Natur hinaus, ohne feste Route. Wir legen eine Toilettenpause ein, wenn und wo es möglich ist, aber das kann nicht immer garantiert werden – es hängt davon ab, in welche Richtung wir unterwegs sind. Sollte keine Toilette verfügbar sein, bietet die arktische Natur immer eine „natürliche Option“. 😉
Egal auf welcher Tour du bist, wir tun unser Bestes, damit sich alle unterwegs wohlfühlen und gut versorgt sind. 💙
Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle. ❄️✨
Unsere Touren finden bei fast jedem arktischen Wetter statt: Schnee, Wind, Regen oder Wolken gehören einfach zum Abenteuer dazu. Wir sagen nur dann ab, wenn die Bedingungen das Fahren unsicher machen.
👉 In diesem Fall erhältst du entweder eine volle Rückerstattung oder – wenn möglich und Plätze frei sind – die Gelegenheit, die Tour auf einen anderen Tag zu verschieben.
Du kannst also ganz beruhigt buchen: Wenn das Wetter wild, aber sicher ist, fahren wir. Wenn es zu gefährlich wird, bleiben wir, und du verlierst deine Buchung nicht. 💙
Die Polarlichter sind ein Naturphänomen, und niemand kann sie für einen bestimmten Tag garantieren. Was wir dir aber versprechen können, ist, dass wir all unsere Erfahrung und unsere Hilfsmittel einsetzen, um dir die bestmögliche Chance zu geben. 🌌
👉 Die Aurora hängt von zwei Faktoren ab:
1. Sonnenaktivität: Sie bestimmt, wie stark die Polarlichter sein können. Diese Aktivität lässt sich nur etwa eine Stunde im Voraus einigermaßen zuverlässig einschätzen und ist selbst dann nie zu 100 Prozent vorhersehbar.
2. Wetterbedingungen: Besonders entscheidend sind die Wolken, da die Aurora weit über ihnen stattfindet. Wenn der Himmel bedeckt ist, können wir sie nicht sehen. Es gibt verschiedene Wolkenarten, niedrige, mittlere und hohe, die sich ganz unterschiedlich verhalten. Manchmal ist ein Tal wolkenverhangen, während das nächste klaren Himmel hat. In der Arktis kann sich das Wetter sehr schnell ändern.
👉 Jeden Abend prüfen unsere Guides sorgfältig Wetterkarten, Satellitendaten und aktuelle Aurora-Meldungen, um die beste Richtung für die Fahrt zu wählen. Manchmal bleiben wir in der Nähe von Tromsø, manchmal geht es tief in die Fjorde oder sogar bis nach Finnland.
Niemand kann eine feste Vorhersage geben, aber du kannst sicher sein, dass wir immer unser Bestes tun, um deine Chancen zu maximieren. Und vergiss nicht: Die Landschaft, das Feuer und die arktische Nacht selbst sind Teil der Magie, mit oder ohne Polarlichter. 💙
Die Polarlichter sind magisch, aber sie sehen nicht immer so aus wie auf Fotos.
👉 Mit eigenen Augen:
Manchmal zeigt sich die Aurora als sanfte grüne Welle, ein anderes Mal tanzt sie hell und farbenfroh über den Himmel. Bei sehr starker Aktivität kann sie genauso intensiv und beeindruckend erscheinen wie auf den Bildern, die du online gesehen hast. An ruhigeren Abenden wirken die Farben mit bloßem Auge oft etwas weicher und dezenter.
👉 Mit der Kamera:
Kameras nehmen mehr Licht auf als unsere Augen, deshalb erscheinen die Polarlichter auf Fotos meist heller und farbintensiver. Doch eine Kamera kann nicht das einfangen, was diesen Moment wirklich besonders macht – das Gefühl, die Bewegung, die Überraschung und die Tiefe, die du erlebst, wenn du sie selbst siehst.
Das Schönste daran? Wenn du die Aurora mit eigenen Augen siehst, spürst du die arktische Nacht um dich herum, die Stille, die Kälte, die Sterne. Kein Foto der Welt kann dieses Gefühl ersetzen. 💙
Ja, natürlich. Wenn du an einer privaten Tour oder einem maßgeschneiderten Erlebnis interessiert bist, schreib uns einfach eine E-Mail mit deinen Wünschen und Details. 💌
Wir prüfen die Verfügbarkeit und schauen, wie wir das Erlebnis an dich anpassen können. Ob Familienausflug, Freundesgruppe oder ein besonderer Anlass, wir freuen uns immer, gemeinsam mit dir herauszufinden, was möglich ist.
Blue Puffin ist kein großer, anonymer Reiseveranstalter. Wir sind ein kleines, familiengeführtes Unternehmen, das seit 2003 Gäste in der Arktis willkommen heißt. 🐧💙
👉 Bei uns spürst du sofort das familiäre Gefühl. Unser Team ist eingespielt und herzlich, und viele Gäste sagen, dass sie sich eher wie Freunde als wie Kundinnen und Kunden fühlen.
👉 Wir lieben die Arktis – ihre Landschaft, ihre Kultur und ihre Magie. Diese Leidenschaft teilen auch unsere Guides. Sie macht uns aufrichtig begeistert bei jeder Tour, und unsere Gäste sagen oft, dass man das merkt.
👉 Wir halten unsere Touren persönlich und authentisch. Keine vorgefertigten Texte, kein Durchhetzen, sondern echte Geschichten, Flexibilität und Zeit für den Moment.
👉 Weil wir klein bleiben, können wir auf jedes Detail achten. Wir merken, was wichtig ist – sei es ein Kindersitz für Familien, eine spontane Anpassung ans Wetter oder einfach ein herzliches Lachen im Bus.
Kurz gesagt: Wir sind handgemacht statt Massenware. Und wir freuen uns darauf, dich in unserer arktischen Familie willkommen zu heißen. ✨